Unterstützung in Familie und Freizeit
Freizeit / Familienunterstützender Dienst / Haushaltshilfe / Bürgerschaftliches Engagement
Wir stellen unseren Fachbereich vor:
für mehr Infos bitte auf das + klicken.

Gemeinsam Zeit verbringen, Kontakte knüpfen, neue Erfahrungen machen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verwirklichen - darum geht es im Freizeitbereich.
Zum Angebot gehören regelmäßige Freizeitgruppen, spannende Tagesausflüge und mehrtägige Ferienfreizeiten.
Unser Freizeitprogramm und unser Heft mit den Reiseangeboten erscheinen immer zum Jahresende.
Hier können die Hefte heruntergeladen werden!
Mitglieder erhalten die Hefte per Post.
Alle Angebote werden von geschulten freiwilligen Helfern begleitet und können über die Mittel der Pflegeversicherung abgerechnet werden.

Wir beraten Sie gerne dazu.
Ihre Ansprechpartnerin ist Franziska Lenkeit
02571 / 588 48 0
Lenkeit@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Im Familienunterstützenden Dienst werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung in der Freizeit begleitet.
Die betreuenden Angehörigen werden nach Bedarf entlastet.
Freiwillige Helfer kommen zu den Familien nach Hause oder betreuen bei Aktivitäten außerhalb des Hauses:
- stundenweise, auch nachts
- wochentags
- an den Wochenenden
- in den Ferien / Urlaubszeiten
- im Notfall
Das kann gemacht werden:
- Spielplatzbesuche
- Schwimmen gehen
- Einkaufsbummel
- Kinobesuche
- und vieles mehr!
Der FuD kann bei der Versorgung und Pflege helfen.
Die Pflegeversicherung oder das Sozialamt zahlen oft die Leistungen des FuD.
Wir beraten Sie gerne dazu.

Wir beraten Sie gerne dazu.
Ihre Ansprechpartnerin ist Clara Levin
02571 / 588 48 0
Levin@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Wir haben über verschiedene Kanäle eine Kommunikation inner- und außerhalb der Lebenshilfe über das Engagement von Menschen mit Behinderungen organisiert.
Wir wollen mit dem Projekt „Bürgerschaftliches Engagement“ gezielt Menschen für unser Ehrenamt erreichen.
Dabei müssen wir überlegen: Welche guten Beispiele gibt es schon? In welchen Feldern der Freiwilligenarbeit sind Menschen mit geistiger Behinderung schon aktiv? Wie haben sie das „geschafft“? Was bedeutet Engagement für sie? Wie viel Engagement ist von den Nutzer*innen gewollt?
Die Verschiedenheit finden wir bei den freiwilligen Helfer*innen aber auch bei unseren Nutzer*innen.
Der Projektleiter*in muss genau schauen welche Personen er bei wem einsetzt.
Hier ist ein regelmäßiger Austausch im Team und auch mit den Freiwilligen und Nutzer*innen wichtig.
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren?
Für und mit Menschen mit Behinderung?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Wir beraten Sie gerne dazu!
Ihre Ansprechpartnerin ist Clara Levin
02571 / 588 48 0
Levin@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Unser Projekt "Bürgerschaftliches Engagement" wird von der Aktion Mensch unterstützt.
Vielen Dank dafür!
Mehr über das Projekt erfahren Sie unter diesem Link.

Sie haben Fragen Fragen zu freien Plätzen, Anmeldefristen oder Kosten?
Wenden Sie sich gerne an Nicole Froning-Wolters unter 02571 / 588 480 oder per Mail unter Froning-Wolters@lebenshilfeimkreissteinfurt.de.