Möchten Sie mit uns sprechen?
02571/58848-0
Zur Suche

Unterstützung in Familie und Freizeit

Zum Bereich "Unterstützung in Famile und Freizeit" gehören der Freizeitbereich, der Familienunterstützende Dienst und das Bürgerschaftliche Engagement.

Wir stellen unseren Fachbereich vor:
für mehr Infos bitte auf das + klicken.

Freizeit gemeinsam erleben

Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung überall mitmachen können. 
Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt ihre Freizeit gestaltem können. 

Wir bieten an:

  • regelmäßige Freizeit-Gruppen
  • Kurse, in denen man etwas Neues lernen kann
  • Tagesausflüge, um tolle Orte zu besuchen
  • Urlaubsreisen, die mehrere Tage dauern

Wir arbeiten mit verschiedenen Gruppen und Vereinen im Kreis Steinfurt zusammen. So können wir viele verschiedene Aktivitäten anbieten.

Wir hören auf die Wünsche von den Nutzern unserer Angebote. 
Wir hören darauf, was den Nutzern Spaß macht und was die Nutzer brauchen. 

Alle können Vorschläge machen, was wir noch anbieten sollen. Neue Ideen sind immer willkommen!

Unser Freizeitprogramm:
Am Ende jedes Jahres gibt es ein Heft mit allen Freizeitangeboten für das nächste Jahr.

  • Sie können das Heft hier herunterladen.
  • Wenn Sie Mitglied sind, bekommen Sie das Heft auch per Post.

Unser Reiseprogramm:
Unter diesem Link finden Sie das Heft mit allen Reisen für das Jahr 2025. 

Unsere Angebote werden von freiwilligen Helfern begleitet.
Diese Helfer sind gut geschult und helfen, dass alles gut klappt.
Die Kosten für unsere Angebote können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden, wenn Sie einen Pflegegrad haben. 

Wir beraten Sie gerne dazu.

Ihre Ansprechpartnerin ist Franziska Lenkeit

02571 / 588 48 270
Lenkeit@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Frau am Bahnsteig
© Lebenshilfe/David Maurer

Im Familienunterstützenden Dienst werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung in der Freizeit begleitet.
Die betreuenden Angehörigen werden nach Bedarf entlastet.
Freiwillige Helfer kommen zu den Familien nach Hause oder betreuen bei Aktivitäten außerhalb des Hauses:
- stundenweise, auch nachts
- wochentags
- an den Wochenenden
- in den Ferien / Urlaubszeiten
- im Notfall

Das kann gemacht werden:

- Spielplatzbesuche
- Schwimmen gehen
- Einkaufsbummel
- Kinobesuche
- und vieles mehr!

Der FuD kann bei der Versorgung und Pflege helfen.
Die Pflegeversicherung oder das Sozialamt zahlen oft die Leistungen des FuD.

Wir beraten Sie gerne dazu.

Ihre Ansprechpartnerin ist Franziska Lenkeit

02571 / 588 48 270
Lenkeit@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Gruppe mit Rollstuhlfahrer
© Lebenshilfe/David Maurer

Wir haben über verschiedene Kanäle eine Kommunikation inner- und außerhalb der Lebenshilfe über das Engagement von Menschen mit Behinderungen organisiert.
Wir wollen mit dem Projekt „Bürgerschaftliches Engagement“ gezielt Menschen für unser Ehrenamt erreichen.
Dabei müssen wir überlegen: Welche guten Beispiele gibt es schon? In welchen Feldern der Freiwilligenarbeit sind Menschen mit geistiger Behinderung schon aktiv? Wie haben sie das „geschafft“? Was bedeutet Engagement für sie? Wie viel Engagement ist von den Nutzer*innen gewollt?

Die Verschiedenheit finden wir bei den freiwilligen Helfer*innen aber auch bei unseren Nutzer*innen.
Der Projektleiter*in muss genau schauen welche Personen er bei wem einsetzt.
Hier ist ein regelmäßiger Austausch im Team und auch mit den Freiwilligen und Nutzer*innen wichtig.

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren?
Für und mit Menschen mit Behinderung?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Wir beraten Sie gerne dazu!

Wir beraten Sie gerne dazu.

Ihre Ansprechpartnerin ist Franziska Lenkeit

02571 / 588 48 270
Lenkeit@lebenshilfeimkreissteinfurt.de

Aktion Mensch logo

Unser Projekt "Bürgerschaftliches Engagement" wird von der Aktion Mensch unterstützt.
Vielen Dank dafür!

Mehr über das Projekt erfahren Sie unter diesem Link.

Sie haben Fragen zur Abrechnung?

Wenden Sie sich gerne an Nicole Froning-Wolters unter 02571 / 588 480 oder per Mail unter Froning-Wolters@lebenshilfeimkreissteinfurt.de.